Kirche im Rehazentrum Flemmingstraße
Die kleine Kirche im Rehabilitationszentrum für Blinde und Sehbehinderte
ist durch ihre Verbindung mit der Blindenschule in der Gesamtheit des
Ensembles der Häuser des ehemaligen Anstaltsgeländes auf den ersten
Blick nicht so einfach zu finden. Das Türmchen mit den 2 Glocken weist
den Weg.
Die Innenausstattung in wunderbarem Heimat- und Jugendstil ist erhalten
und stark sanierungsbedürftig. Seit der Kirchweihe im Jahr 1905 ist
dieses Gotteshaus durch eine wechselhafte Geschichte geprägt. Durch
Benefizkonzerte werden seit 2001 Spendengelder gesammelt, um die weitere
Instandsetzung voranzubringen. So konnte bereits die historische
Jehmlich-Orgel wieder zum Klingen gebracht werden, eine Toilette wurde
eingebaut, ein barrierefreier Zugang geschaffen u.a.m..
Diese Kirche ist besonders für Trauungen geeignet. Durch die
regelmäßigen Benefizkonzerte sowie eine multifunktionale Nutzung durch
die vielfältigen Partner des Rehazentrums ist dieser besondere Raum
voller Leben. Das aktuelle Programm finden Sie nachfolgend auf dieser
Website.
Die Kirche ist im Besitz des Landes Sachsen, jetzt wie das Gesamtgelände
auf Erbbaupachtbasis dem Internationalen Bund für Sozialarbeit
anvertraut.
Die St. Matthäusgemeinde ist für das geistliche Leben verantwortlich, in
enger Kooperation mit den anderen Trägern der Blinden- und Sozialarbeit,
durch welche in diesem ehemals auch Betsaal genannten Raum Kultur und
Unterricht stattfindet.
Anfahrtsplan: https://www.sfz-chemnitz.de/fileadmin/media/Anfahrt_und_Kontakt/Dateien/Anfahrtsskizze_SFZ_Foerderzentrum_gGmbH_2016.pdf
Lageplan: https://www.sfz-chemnitz.de/fileadmin/media/Anfahrt_und_Kontakt/Dateien/Lageplan_12.2016.pdf
Kirche im
Rehazentrum Flemmingstraße
Wir laden
ein
Benefizkonzerte
Samstag, 20. März, 17:00 Uhr: Benefizkonzert zur Passionszeit: "Die sieben letzten Worte Jesu Christi am Kreuze" von Joseph Haydn in der Fassung für Streichquartett, mit dem Leander-Quartett unter Leitung von Claudia Stange.
Änderungen vorbehalten! Bitte die Plakate beachten und Informationen in der Presse verfolgen!