Wir laden ein
Adventsmusik
im Kerzenschein
Wir laden zum Zuhören und Mitsingen im
Kerzenschein am Sonntag, dem 8. Dezember, 17:00 Uhr,
in die St. Matthäus-Kirche ein. Chor, Posaunen und Flötenkreis musizieren
bekannte Advents- und Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen.
Weihnachtskonzert mit Kaleidoskop
Am Mittwoch, dem 11. Dezember, um
17:00 Uhr laden wir zum
Weihnachtskonzert mit dem Chor „Kaleidoskop“ (Leitung Rita Grau) in die
St. Matthäus-Kirche ein.
50 Stimmen klingen und swingen
Am Dienstag, dem 17. Dezember, 19:30 Uhr
in der St. Matthäus-Kirche: Die Tuesday-Singers präsentieren unter
Leitung von Anja Schumann eindrucksvolle Arrangements bekannter
deutscher und internationaler Weihnachtslieder. Eintritt ist frei,
Spenden erbeten.
Krippenspiele
in der St. Matthäus-Kirche
Am 4. Adventssonntag, dem 22. Dezember um 17:00 Uhr, laden wir
zu einem Krippenspiel von Erwachsenen für Erwachsene ein:
„Vorderhaus, Hinterhaus und der wahre Hintergrund“ von Karl Hüllweck
24.
Dezember - Heilig Abend:
14:30 Uhr führen die Konfirmanden
das Krippenspiel „Weihnachten verändert!“ von Jutta Behmenburg auf. Es
ist vor allem für Familien geeignet.
16:00 Uhr:
„Was wirklich geschah“ - ein
modernes Weihnachtsspiel der Jungen Gemeinde von Friedrich Teubner.
Informationen
Download Gemeindebrief
Hier steht unser aktuelles Gemeindeblatt zum Download bereit: Matthäusbote.pdf
Krippenspiel- und Engelchorproben im Dezember
Die Konfirmanden treffen sich zum Proben am
7. und 21. Dezember jeweils 10:00 Uhr in der Kirche.
Der Engelchor (Kinder der Klassen 1 - 6)
trifft sich zum Proben am 7. und 21. Dezember jeweils 10:00 Uhr
im Gemeindehaus.
Die gemeinsame Hauptprobe findet am Montag,
dem 23. Dezember um 10:00 - 12:00 Uhr in der Kirche statt.
Gottesdienste in den WinterMonaten
Wie im vergangenen Jahr wollen wir unsere
Gottesdienste auch in den Wintermonaten in der Kirche feiern. Für
Gottesdienstbesucher, die befürchten, dass es ihnen während der
Gottesdienste zu kühl werden könnte, wird steht wieder eine Kiste mit
Decken bereit.
Kirchgeld
Der Kirchenvorstand dankt allen, die mit ihrem
Kirchgeld auch im vergehenden Jahr unsere vielseitige Gemeindearbeit
möglich gemacht haben! Wenn Sie bisher noch keine Überweisung
vorgenommen haben, so ist das gern noch bis zum Jahresende weiterhin
möglich.
„Brot
für die Welt-
Hunger nach
Gerechtigkeit“
Jesus Christus preist die selig, die nach
Gerechtigkeit hungern. Er sagt ihnen zu: Sie sollen satt werden! In
dieser Spur ist Brot für die Welt seit 60 Jahren unterwegs, den Hunger
zu stillen. „Hunger nach Gerechtigkeit“ lautet deshalb das Motto der 61.
Spendenaktion.
Der Kleinbauer in Peru braucht faire Preise.
Brot für die Welt engagiert sich im Fairen Handel, damit er von seiner
Ernte leben kann. Die Frau aus Tansania braucht Saatgut und Wasser. Brot
für die Welt hilft Kleinbauernfamilien, ihre Landwirtschaft auf neues
Saatgut und agrarökologische Methoden umzustellen und dadurch mehr zu
ernten. Die Dalit in Indien brauchen Rechte und den Mut, diese auch
einzufordern. Brot für die Welt fördert einige
Menschenrechtsorganisationen, die die Dalit unterstützen, und deren
Vernetzung.
Für diese engagierte
Arbeit in mehr als 90 Ländern der Welt bitten wir auch in diesem Jahr um
Ihre Spende! Dank Ihrer offenen Hände kann der Hunger nach Gerechtigkeit
gestillt werden ‒ in Peru, in Tansania, in Indien und in vielen anderen
Ländern. Wir danken Ihnen für Ihr Gebet, Ihre Gabe und für Ihr großes
Vertrauen!
Ein Sammelkasten steht auf dem Bücherbrett am Ausgang der Kirche.
Beginn der Aktion ist wie jedes Jahr der 1. Advent. Gott segne Geber und Gaben!
Glaubenskurs des Evangelischen Forums
… ein Glaubenskurs für Erwachsene mit Fragen und
Hinweisen: zu Gott, zu Jesus, zur Bibel, zum Beten, zum Leben, zum
Sterben, zur Kirche, zur Welt, …
Über das Evangelische
Forum wird jedes Jahr stadtweit ein Glaubenskurs angeboten, zu dem alle
Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Kurs kann die Vorbereitung
für Taufe und Konfirmation sein, er ist aber auch offen für alle, die
neu über Glaubensthemen nachdenken wollen. Im Jahr 2020 ist der Start am
22. Januar.
Folgetermine: 29.01., 05.02., 26.02.,
04.03., 11.03., 18.03., 25.03., 01.04., 08.04., jeweils 19:00 bis
21:00 Uhr in der Theaterstraße 25, Chemnitz.
Leitung: Pfrn. Dorothee
Lücke, Pfr. Matthias Hermsdorf und Gemeindepädagoge Michael Seidel.
Rückfragen und Anmeldung bitte über das Ev. Forum: Tel.: 0371 400 56 12
oder
ev.forum(at)evlks.de
Weltgebetstag
Am 6. März laden
wir wieder zum Weltgebetstag ein. 2020 steht Simbabwe im Blickpunkt. Wer
sich an der Vorbereitung
beteiligen möchte, ist am
Donnerstag, dem
23. Januar und am Donnerstag, dem 27.
Februar, jeweils von 16:00 - 18:00 Uhr
ins Pfarrhaus herzlich eingeladen!
Musicalprojekt mit Oliver Fietz
Am Sonntag, dem 2. Februar 2020, 14:00
Uhr, soll im Familiengottesdienst das Musical "Fünf Brote und zwei
Fische" von Oliver Fietz aufgeführt werden. Das Besondere daran ist,
dass Oliver Fietz selbst dabei sein wird.
Die Proben dafür finden im November und
Januar statt, immer mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr für
alle Kinder der Klassen 2 bis 8.
Probenwochenende:
Freitag, 24. Januar:
17:00 - 18:00 Uhr: Probe für alle
Sänger und Spieler.
Samstag, 25. Januar: 10:00 - 11:30
Uhr: Probe für alle
Hauptprobe:
Asylarbeit
in St. Matthäus wird fortgesetzt
Im März 2015 hatte sich der Arbeitskreis Asyl in unserer Kirchgemeinde
gegründet. Wir möchten uns auch in Zukunft im Wissen um unsere im
Glauben begründete Verantwortung weiterhin für die Anliegen von
Flüchtlingen und Migranten in unserem Gemeindegebiet engagieren. Das ist
Ergebnis des letzten Mitglieder-Treffens.
Teil der Asylarbeit ist der regelmäßige Austausch mit den
SozialarbeiterInnen der städtischen Gemeinschaftsunterkunft (GU) in der
Altendorfer Straße und der Erstaufnahmeeinrichtung, die sich seit 2017
vorübergehend im Thüringer Weg befindet. Durch eigene Ideen aus der
Gemeinde und die Kooperation mit den SozialarbeiterInnen haben sich im
Laufe der Zeit zahlreiche Angebote und auch persönliche Kontakte mit den
BewohnerInnen der Heime entwickelt. Es gab mehrere offene Abende und
Ausstellungen im Gemeindehaus und in unserer Kirche zu den Themen
Migration, Integration und fremde Religionen. Dabei standen auch Fragen
der realen Existenz von Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit und der Gewalt
gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund im Mittelpunkt der
Diskussion.
·
Ein besonderes
Angebot des Ev.-Luth. Kirchenbezirks Chemnitz in diesem Jahr war die
Veranstaltungsreihe: „Erzähl mir … was dich bewegt“ - ein moderierter
Dialog an sechs Abenden zu Fragen der Demokratie, Identität, Sicherheit,
Heimat, Angst, Globalisierung und ein ökumenischer
Abschlussgottesdienst.
·
Im Mai gab uns
Frau Coni Safroh bei einem offenen Abend im Gemeindehaus mit einem sehr
persönlichen und authentischen Bericht und vielen Fotos eine spannende
Innenansicht aus der schwarzafrikanischen Republik Ghana.
·
Anfang August
waren alle Gemeindemitglieder zum Sommerfest in die GU Altendorfer
Straße eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen, Lammbraten und Grillwurst,
beim Trommeln und Singen wurden neue Kontakte geknüpft und viele
Informationen ausgetauscht.
·
Seit Mitte
August ist auch unser Musikprojekt „Klangwege nach Chemnitz“ wieder
aktiv. In ihren wöchentlichen Musikstunden in beiden
Gemeinschaftseinrichtungen bringen unsere Musiker Mathis Stendike und
Jan Heinke mit ihrer experimentellen Musik Jung und Alt zum
grenzüberschreitenden Schwingen.
·
Und nicht
zuletzt möchten wir auch weiterhin mit dem Angebot unserer Gästewohnung
Menschen, die gezwungen wurden, ihre Heimat zu verlassen und die nun in
einer fremden Umgebung leben müssen, die Möglichkeit geben, in Ruhe ein
neues Zuhause zu finden.
Alle Gemeindemitglieder sind auch in diesem Jahr sehr herzlich zur Weihnachtsfeier der Gemeinschaftsunterkunft am 12. Dezember 2019 ab 15:00 Uhr in die Altendorfer Straße 98 eingeladen. Dort leben zurzeit etwa 45 Asylsuchende, mit denen wir in einer entspannten und gemütlichen Atmosphäre bei Gebäck und guter Laune ins Gespräch kommen möchten. Um 16:00 Uhr kommen die Mozartkinder zum Lebendigen Adventskalender. Sie musizieren und singen - gerne mit uns gemeinsam - deutsche und internationale Weihnachtslieder.
Wir danken allen Gemeindemitgliedern sehr herzlich für ihre
Unterstützung und freuen uns auf den Fortgang der gemeinsamen Vorhaben.
Wenn sie Fragen zu dem Thema haben, wenden Sie sich sehr gerne an
Kirchenvorsteher Herrn Hasso Frank bzw. an die Kanzlei.
„Es gibt nicht mehr Juden und Griechen, nicht
Sklaven und Freie, nicht Mann und Frau, denn ihr alle seid einer in
Christus Jesus“
Galater 3, 28
Baumassnahmen im Pfarrhaus
Die Kanzlei ist seit 1. Juli ausgelagert und befindet sich während der
Bauphase im Gemeinderaum gegenüber. Die Gemeindeveranstaltungen finden
solange alle im Gemeindehaus statt.
Wohnung zu vermieten
In der Schiersandstraße 34 ist eine
Dreizimmerwohnung mit Balkon zu vermieten. Weitere Informationen sind
über die Kanzlei erhältlich.
Kleiderspenden
Hinter unserer Kirche steht seit vielen Jahren ein Kleidercontainer von
der Diakonie Auerbach. Kleidung, Schuhe, guterhaltene Decken usw. können
dort, in Plastiktüten verpackt, für die Kleiderkammer zur Unterstützung
Bedürftiger, bzw. zur Weiterverarbeitung, eingeworfen werden. Damit
unterstützen Sie die Arbeit mit Behinderten vor Ort!
Bildungsspender
Bildungsspender - Wie funktioniert das? Das
Prinzip ist einfach, aber höchst effizient. Partnershops zahlen eine
Provision, wenn ein beim Einkaufen im Internet weitergeleiteter Kunde
einen Einkauf tätigt. Wenn Sie also zum Beispiel eine Ware kaufen,
bezahlen Sie genau den gleichen Preis wie alle anderen Kunden auch. Der
Partnershop zahlt einen bestimmten Prozentsatz des Nettopreises an eine
auf www.bildungsspender.de gelisteten Einrichtung, die Sie als Kunde
bestimmen. Ein zusätzlicher prozentualer Anteil des Nettopreises geht
direkt an Bildungsspender zur Finanzierung der Plattform.
Druckerzeugnisse der Kirchgemeinde
In der Kanzlei sind Druckerzeugnisse der
Kirchgemeinde käuflich zu erwerben.
- Postkarten mit unserer Kirche (1 €)
- Briefmarken mit dem Emmausfenster unserer
Kirche (postalischer Wert 45 Cent, käuflich wegen Herstellungskosten für 65
Cent)
- Broschüre "St. Matthäus - gestern und
heute" - Erinnerungen an drei Jubiläumsausstellungen (a 10 €, 40 Seiten, bunt bebildert
und sehr informativ zu Kirchbau, Gemeindeleben und Friedhof)
Alle vier Druckerzeugnisse sind äußerst liebevoll und ansprechend
gestaltet von Harry Scheuner.
Ihr direkter Weg zum Kirchenvorstand
Wenn Sie Fragen und Anregungen für den Kirchenvorstand haben, können Sie
den Kirchenvorstand über folgende Mailadresse erreichen:
kirchenvorstand-matthaeus-chemnitz(at)web.de
Termine zum Vormerken
Zentraler Neujahrsfestgottesdienst
in
der Jakobikirche
Andacht zum Epiphaniasfest mit Bläsern Montag, 06. Januar 2020 18:00 Uhr
Wiederholung des Krippenspieles vom
Mittwochskreis der St.
Weltgebetstag Land 2020: Simbabwe!
Bilder, Informationen, leckeres Essen und Zeit für Gespräche im
Gemeindehaus
Gottesdienst
zum Kirchentag der Vertriebenen und
Konfirmandenrüstzeit: 29.
Februar - 1. März in St. Matthäus
Kinderbibeltage:
12. - 14. Februar
gemeinsam mit und in der St.-Jakobi-Kreuz-Kirchgemeinde;
Abschlussgottesdienst am 16. Februar in der Kreuzkirche
Blutspende: 13. Mai, 15:00 -
19:00 Uhr im Gemeindehaus
Rüstzeit der Jungen Gemeinde: 21. - 24. Mai auf dem Guderhof
in Ebersdorf bei Löbau
Familientag: Sonntag, 14. Juni,
9:30 Uhr, Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis, anschließend
Ausflug ins Grüne
Gemeindefest mit Familiengottesdienst: Sonntag, 12. Juli
Rüstzeit für Kinder der 1. - 6. Klasse:
19. - 24. Juli, Lutherhöhe Vielau
Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation:
Sonntag, 27. September
Familiennachmittag: Samstag,
10. Oktober mit
Familienkonzert „Der Kirchenjahresexpress“ von und mit Amadeus und Gabi
Eidner
Konzert mit Chor und Orchester
„Die Glocke“: Samstag, 7.
November
Stand: 01.12.2019